Wo tut’s weh – wo muss ich hin?
Finden Sie anhand der grafischen Darstellung die passende Abteilung für die Behandlung Ihres Tieres. Klicken Sie einfach auf den betreffenden Begriff und die dazugehörige behandelnde Abteilung wird Ihnen angezeigt.
Gehirn und Rückenmark
Tiere mit Anfallsleiden (Epilepsie) oder Lähmungen (nach einem Bandscheibenvorfall) betreut die
Abteilung Neurologie
Augen
Um angeborene und erworbene Erkrankungen der Augen kümmert sich die
Abteilung Ophthalmologie
Hals, Nase, Ohren und Zähne
Nasenausfluss, Atemnot durch Verlegung der Atemwege (etwa bei kurzköpfigen Hunden und Katzen), Zahnprobleme und Erkrankungen der Ohren werden in der Abteilung für Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen behandelt.
HNO-Abteilung
Lunge und Bronchien
Husten und Atemstörungen können Folge einer Erkrankung von Lunge und Bronchien sein und werden von der Inneren Medizin behandelt.
Abteilung Innere Medizin
Herz und Kreislauf
Herz-Kreislauferkrankungen können sich sehr unterschiedlich äußern, von Husten über Schwäche zu Atemnot. Dies wird von der Kardiologie behandelt, eine Unterabteilung der Inneren Medizin.
Abteilung Innere Medizin
Magen und Darm
Durchfall und Erbrechen sind oft Folge einer Magen-Darmerkrankung. Hierfür ist die Abteilung für Innere Medizin zuständig.
Abteilung Innere Medizin
Leber, Nieren, Harnwege
Erkrankungen der Leber und der Nieren können Erbrechen und auch vermehrtes Trinken auslösen. Erkrankungen der Harnwege können zu häufigerem Harnabsatz führen, allerdings, bei einer Verlegung der ableitenden Harnwege durch Steine, kann der Harnabsatz behindert werden. Hierum kümmert sich die Innere Medizin und arbeitet hier eng mit der chirurgischen Abteilung zusammen.
Abteilung Innere Medizin
Gelenke, Knochen und Muskeln
Knochenbrüche und Muskelverletzungen nach Autounfällen oder Bissverletzungen werden von der Chirurgie versorgt. Auch Gelenkerkrankungen wie Kreuzbandriss oder Sehnenverletzungen werden hier behandelt.
Abteilung Chirurgie
Geschlechtsorgane
Erkrankungen der weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane und Probleme bei der Fortpflanzung oder Geburt fallen in das Aufgabengebiet der Abteilung für Gynäkologie und Andrologie. Diese ist angesiedelt bei der Inneren Medizin.
Abteilung Innere Medizin
Haut
Die Dermatologie, als eine Unterabteilung der Inneren Medizin, ist spezialisiert auf alle Formen von Hauterkrankungen, die sich durch Juckreiz, Hautveränderungen und Entzündungen präsentieren können.
Abteilung Innere Medizin